iPadOS 26 statt 19: was hat Apple vor?
Was hat Apple nur vor? Ein paar Tage vor der WWDC 25 gibt es von Mark Gurman🔗 und 9to5Mac🔗 wilde Gerüchte um neue Versionsnummern der Betriebssysteme für iPhone, iPad, Mac und die restliche Apple-Hardware. Klingt eigentlich wie ein Scherz, kann aber wirklich so kommen, denn es gibt einen nachvollziehbaren Grund.

iPadOS 26 – will Apple wirklich Jahreszahlen einführen?
Bisher sind wir alle davon ausgegangen, dass Apple auf der WWDC mit iPadOS 19 den Nachfolger des aktuellen iPadOS 18.5 vorstellen wird. Mittlerweile ist auch klar, dass es neben technischen Features vor allem ein komplett neues User Interface Design geben wird. Und nun soll Apple auch noch einen radikalen Cut bei den Versionsnummern vornehmen. Anstatt fortlaufend zu zählen, wird Apple wohl auf Jahreszahlen umstellen. Zumindest bei macOS wird es neben der 26 noch einen namentlichen Bezug zu Orten in den USA geben: macOS Tahoe geistert in der Gerüchteküche umher.
Sind Jahreszahlen als Versionsnummern sinnvoll – was meinst du?
Apple bringt jedes Jahr kontinuierlich ein Update seiner Betriebssysteme heraus, da erscheint es schon nachvollziehbar, auf Jahreszahlen zu wechseln. Und Apple schafft es damit, alle Betriebssysteme auf die gleiche Versionsnummer zu heben. Diese sind aufgrund ihrer ursprünglich unterschiedlichen Veröffentlichungen aktuell verschieden und für Nutzer kann dies auch schon irritierend sein. Beispiele gefällig?
Aktuelle Version | Mögliche WWDC 25 Ankündigung |
---|---|
iPadOS 18 | iPadOS 26 |
iOS 18 | iOS 26 |
macOS 15 | macOS 26 |
watchOS 11 | watchOS 26 |
tvOS 18 | tvOS 26 |
visionOS 2 | visionOS 26 |

Ein weiterer Grund wird sein, dass Apple dieses Jahr ein grundlegend neues Benutzerdesign vorstellen wird und dieses Aussehen über alle Geräte hinweg einheitlich sein soll. Aber warum iPadOS 26, wenn es im Herbst 25 erscheint? Es geht bei der Nomenklatur viel mehr um das Modelljahr als um den Veröffentlichungstermin. Wir werden iPadOS 26 also länger im Jahr 2026 nutzen als im aktuellen Jahr.
Und Apple würde sich erneut von Google, Samsung und Co. differenzieren und darüber hinaus mächtig Medien-Buzz generieren. Google hat bspw. kürzlich auf der I/O-Konferenz mit Android 16 den Nachfolger des aktuellen Android-Betriebssystems vorgestellt.
Die Frage ist nur, welche Bedeutung hat denn wirklich die Versionsnummer eines Tablet-Betriebssystems für den Benutzer? Ich persönlich denke, dass es die wenigsten Nutzer interessiert. Die meisten werden irgendwann auf den Update-Button drücken und sich über neue Funktionen freuen und manchmal auch ärgern.
Was meinst du? Schreib mal in die Kommentar. 👇🏻
iPadblogzine.de respektiert Menschen und Marken. Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!