Das FontBook wird digital
The quick brown fox jumps over a lazy dog.
The quick brown fox jumps over a lazy dog.
The quick brown fox jumps over a lazy dog.
Als ich auf Twitter (@fontshop) gelesen habe, dass es demnächst eine neue iPad App von Fontshop geben wird, habe ich direkt angefragt ob wir diese vorab testen dürfen – ich hatte schon so eine Ahnung um was es sich bei der App handeln könnte.
Ab morgen ist es soweit – die neue FontBook App bringt dann den Fontshop Schriftenkatalog auf das iPad. 620.000 Schriftmuster kann man per Swipe-Geste erkunden und vergleichen, das gedruckte FontBook hat damit wohl ausgedient. Das User Interface erinnert ein wenig an das Periodensystem der Elemente und bietet verschiedene Einstiege, zum Beispiel nach Klassen, Designer, Foundry, Jahr und A-Z. Das ist sehr praktisch und trägt den unterschiedlichen Zielgruppen Rechung, mir sind beispielsweise viele Schriften durch den Designer oder die Foundry bekannt. Ein schönes Feature der App entdeckt man erst, wenn die erste Auswahlebene der App eine zeitlang nicht getappt wird – die Kacheln sind animiert und zeigen Metainformationen, wie zum Beispiel ANZAHL VON FAMILIEN MIT »M« oder ANZAHL IN DER KLASSE »SLAB«“
Das Navigationskonzept ist darauf ausgelegt, dass der Nutzer pro Auswahl in eine weitere Ebene zoomt und schließlich mit der Familienansicht einer Schrift endet. Dieses UX-Prinzip kennen wir von diversen Flash-Websites im Netz, es ist aber adäquat auf die Schriftenauswahl angepasst. Mittels Pinch-Geste gelangt man wieder zur vorherigen Ebene zurück. Leider ist die Ansicht etwas träge und der Bildaufbau rendert bei jedem Zoom erneut nach…

2011
Font Shop
Schriften
620.000 Schriftmuster inklusive Glyphen-Tabelle
Einstieg
Klassen, Designer, Foundry, Jahr und A-Z
Tools
Schriften mit Lesezeichen versehen und vergleichen
Dieser Artikel hat noch eine Seite.
Klicken und weiterlesen 👇🏻
1 / 2
iPadblogzine.de respektiert Menschen und Marken. Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!