MacBook Pro mit M3: superschneller Laptop mit langer Akkulaufzeit
Nach dem wirklich seltsamen Scary Fast Event Ende Oktober ist nun klar, dass Apple die neue MacBook Pro-Generation mit M3-Chips ausstattet.
TL;DR
M3, M3 Pro und M3 Max Chip • 14,2″ und 16,4″ • XDR Display • 1080p Kamera
Neue MacBook Pro mit M3 Chip
Apple zeigt auf dem Scary Fast Event die neue MacBook Pro Generation. In den 14-Zoll und 16-Zoll MacBook Pro Modellen werkeln nun die neuen M3 System on a Chip (SoC). Und wie zuletzt üblich bei Apple gibt es nicht nur einen neuen M3-Prozessor, sondern direkt mal drei: den M3, M3 Pro und M3 Max. Apple verbaut bei den drei Prozessorvarianten nicht nur eine unterschiedliche Anzahl von CPU- und Grafikkerne, sondern segmentiert auch die minimale und maximale RAM-Ausstattung und SSD-Kapazität. Ich finde das eine ziemlich nutzerunfreundliche Entwicklung. Die Tabelle zeigt schon die Vielfalt an Prozessoren im MacBook Pro. Warum so viele?
M3 Chips im Vergleich
SoC | M3 | M3 Pro | M3 Pro | M3 Pro | M3 Max | M3 Max |
---|---|---|---|---|---|---|
CPU- und Grafikkerne | 8/8 | 11/14 12/18 | 14/30 | 16/40 | 14/30 | 16/40 |
RAM | 8/16/24 | 18/36 | 36/96 | 48/64/128 | 36/96 | 48/64/128 |
Speicher | bis 2 TB | bis 4 TB | bis 8 TB | bis 8 TB | bis 8 TB | bis 8 TB |
Apple liebt Performance-Vergleiche: das neue 14-Zoll MBP mit M3 ist bis zu 60 % schneller als das 13-Zoll MBP mit M1. Die M3-Prozessoren werden in 3-Nanometer-Technologie hergestellt und sind dadurch sehr energieeffizient, trotz hoher Rechenleistung. Darüber hinaus unterstützt die neue SoC-Generation mehr hardwarebeschleunigtes Rendering und dynamisches Caching, dass beim Verarbeiten von Bild- und Videodaten für deutlich mehr Geschwindigkeit sorgt. Den M3 gibt es nur im 14er Model, den M3 Pro und M3 Max im 14er und 16er Modell.
14- und 16-Zoll XDR-Display im MacBook Pro
Beim Bildschirm verbaut Apple weiterhin ein 14,2-Zoll und 16,2-Zoll Liquid Retina XDR Display mit Mini-LED Hintergrundbeleuchtung. Die beiden Displays haben maximal 600 Nits SDR Helligkeit, True Tone und ProMotion mit 120 Hz.
14,2-Zoll XDR | 16,2-Zoll XDR |
---|---|
3024 x 1964 Pixel | 3456 x 2234 Pixel |
Was steckt sonst noch im Pro-Modell?
Apple differenziert das MacBook auch durch reichliche Anschlüsse in das Pro-Segment. Die Frontkamera hat 1080p Auflösung. In beiden MBPs sorgt ein 6‑Lautsprecher-System mit Dolby Atmos Unterstützung für anständigen Sound. Alle Pro-Geräte haben noch einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss 😂 und neben dem HDMI-Anschluss sogar noch einen SDXC Kartensteckplatz. Das kleine 14er Modell mit M3 hat 2 USB-C Anschlüsse. Im 14er mit M3 Pro/Max und im 16er Modell verbaut Apple hingegen 3 schnellere USB-C (Thunderbolt 4) Anschlüsse.
Spacige Farben für das MBP
Apple liebt neue Farben und manche Nutzer lieben es sich damit zu profilieren. Das kleine MacBook Pro mit M3 gibt es weiterhin in Silber und Space Grau – soweit bekannt. Die Käufer der MacBook Pro mit M3 Pro und M3 Max haben nun die Wahl zwischen Silber und dem neuen Space Schwarz.
Die Preise sind happig, wie immer bei den Pro-Modellen
14″ MacBook Pro • M3 • 8 GB RAM • 512 MB | ab 1.999 € |
14″ MacBook Pro • M3 Pro • 18 GB RAM • 512 MB | ab 2.499 € |
16″ MacBook Pro • M3 Pro • 18 GB RAM • 512 MB | ab 2.999 € |
16″ MacBook Pro • M3 Max • 36 GB RAM • 1 TB | ab 4.249 € |
Die aktuellen Preise für die Pro-Modelle sind schon ordentlich. Vor allem fällt Apple in alte Zeiten zurück und schlägt beim individuellen RAM-Upgrade mächtig Euros auf dem VK-Preis drauf. Schau trotzdem mal im Apple Store vorbei, dort gibt es noch viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Die Preise werden aber nicht günstiger. 😫
iPadblogzine.de respektiert Menschen und Marken. Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!